Erstmals habe ich mit Judy dieses Jahr das Deutsche Haus in Chamonix organisiert und damit einen zentralen Treffpunkt für deutschsprachige Athleten und deren Freunde und Familien geschaffen. Die bunt gemischte Hausbesatzung aus Deutschen, Franzosen, einem Polen, einer Chinesin, einer Kanadierin und vier Bayern wohnte die gesamte Wettkampfwoche in Chamonix und bereitete sich bis zur letzten Minute gewissenhaft auf die Wettkämpfe vor. Neben gemeinsamen Läufen und Filmabenden standen eine Gletscherwanderung auf dem Mer de Glace und ein gemeinsamer Akklimatisierungsausflug auf die Aiguille du Midi (3842m) auf dem Programm.
Unter den Bewohnern waren Teilnehmer des CCC, PTL und UTMB vertreten, außerdem besuchten uns viele bekannte Gesichter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. So konnten alte Hasen mit jungen Füchsen über Ernährung, Training und Wettkampfbekleidung fachsimpeln und dabei die eine oder andere neue Bekanntschaft schließen. Am Mittwochabend und am Donnerstagnachmittag lud das Haus offiziell zu Veranstaltungen ein: Der RacingThePlanet-Abend und die Patagonia Pasta Party waren ein voller Erfolg! Zusammen bereiteten wir Hausbewohner Berge von Pasta zu, dekorierten Käseplatten, backten leckeren Kuchen und bewirteten unsere Gäste mit deutschem Bier der Marke Erdinger Alkoholfrei. Küchenchef Jan war gänzlich in seinem Element und kochte wie in alten Zeiten, als er noch auf einer Berghütte als Koch gearbeitet hatte und das, obwohl er am nächsten Morgen beim CCC starten sollte. Aufgrund der zahlreichen Besuche platzte das Deutsche Haus schnell aus allen Nähten, doch dank Kaiserwetter wichen die Gäste in unseren Garten mit Mont-Blanc-Panorama aus. Im Laufe der Woche nahm die Zahl der roten Finisherwesten in den Gassen der Stadt stets zu und wir zählten am Ende allein sieben Stück im Haus. Wir freuen uns, einen Teil zum Erfolg dieses Abenteuers UTMB beigetragen zu haben. Bis ins nächste Jahr!
Weitere Berichte zum Haus findet ihr hier:
- im Trail Magazin und
- auf dem Blog von Thomas Eller
- im UTMB Tagebuch von Bernhard Manhard
- auf dem Blog von Tom Dörner
Herzlichen Dank für die Unterstützung durch: