Seit mittlerweile zwei Jahren existiert die neue Route Eisenzeit durch die Nordwestwand der Großen Riffelspitze. Im losen Wettersteinschotter mit Kletterstellen bis zum IV. Grad UIAA und durchaus anspruchsvoller Wegfindung ist sie erfahrenen Alpinisten vorbehalten. Touren können natürlich auch bei lokalen Bergführern gebucht werden. Ursprung der Tour ist der Steig der Bahnarbeiter, die vor etwa achtzig Jahren an der Zugspitze ihre Arbeit verrichteten. Ihre Spuren sind nicht zu übersehen, die alten Leitern und Drahtseile hängen noch heute mehr oder weniger fest in der Wand.
Die historische Route führt von der Bahnstation Riffelriss bis zu den Tunnelfenstern der Bauarbeiter der Bahn. Hier durchquert man deren ehemaligen Schlafraum und Kantine. Von da an führt die Route von Bergführer Michael Gebhardt hinauf zur Riffelnordwand. Ausstieg ist auf dem Nordostgrat der Riffelwandspitze, der bis auf die Zugspitze führt. Von da an klettert man jedoch nicht weiter, sondern seilt auf den Höllentalsteig ab und folgt diesem bis zum Gipfel der Zugspitze.
Eine ausführliche Tourenbeschreibung von Bergführer Michael Gebhardt und Olaf Perwitzschky findet ihr ihr auf der Seite der Zeitschrift Alpin.